techn. Einsatz – Sicherungsdienst am 3. Badsoossbrunn – Lauf

Die gemeinsame Sportveranstaltung der Kleinregion – der Badsoossbrunn – Lauf – fand am 30. März 2025 seine dritte Auflage.

Um Punkt 09:00 Uhr fiel der Startschuss für die gemeinsame Sportveranstaltung der Kleinregion. Mehrere Disziplinen und unterschiedliche Streckenlängen vom 5,9 Kilometer Hobbylauf bis zum 21 Kilometer Halbmarathon warteten auf die Sportlerinnen und Sportler.

Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Kottingbrunn und Sooß und der Polizei übernahmen die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde Bad Vöslau (Großau, Gainfarn und Bad Vöslau) den Sicherungsdienst entlang der Laufstrecke. Die Einsatzkräfte aus Gainfarn übernahmen die Sicherung des Streckenstückes durch ihren Ortsteil währen die Einsatzkräfte der Bad Vöslauer Stadtfeuerwehr und die Kameraden aus Großau die Strecke im Herzen der Kurstadt absicherten. Gemeinsam plante man den möglichst effizienten Einsatz der Fahrzeuge und des Personals an der Strecke – so kamen die meisten Streckenposten an bis zu drei Stellen zum Einsatz.

Natürlich ließen es sich die Kameraden der Bad Vöslauer Feuerwehr auch nicht nehmen selbst am Lauf teilzunehmen. Feuerwehrjugendbetreuer Michael Baumgartner startete den Hobbylauf in Kottingbrunn, Stefan Rabits und Manuel Fruth bestritten gemeinsam den Halbmarathon durch die Kleinregion.

Koordiniert wurde der Einsatz aus dem Bad Vöslauer Schlosspark, die Feuerwehren Sooß und Kottingbrunn koordinierten ihre Einsatzkräfte selbst, an den Schnittstellen kommunizierten die Kameraden direkt über den gemeinsamen Veranstaltungsfunkkanal „BN – VERA“. Auf diesem Funkkanal konnte auch mit dem Rettungsdienst über Digitalfunk kommuniziert werden. Die Polizei übernahm die Absicherung an mehreren neuralgischen Kreuzungspunkten mit Landesstraßen. Um auch hier eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, stellte das Bezirkspolizeikommando Baden einen Verbindungsoffizier bei der Feuerwehreinsatzleitung im Schlosspark ab.

Gegen 12 Uhr konnte der gemeinsame Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

Fotos: Daniel Wirth – Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation